spielerisch atmen – entspannt wachsen

Salz.Spiel.Raum. für Kinder & Familien in Garmisch

Gesund atmen & spielen im Salz

slöks

Slöks

Ein Ort für Gesundheit, Entwicklung und Entspannung

Unsere Mission ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, die Kinder in ihrer Entwicklung fördert, Eltern unterstützt und Familien zusammenbringt. Wir möchten das Wohlbefinden von Familien nachhaltig verbessern und ihnen helfen, bewusst zu entspannen, gesunde Routinen zu entwickeln und gemeinsam wertvolle Zeit zu verbringen. slöks ist mehr als ein Indoorspielplatz oder ein Salzspielplatz.

Wir laden Familien dazu ein, bei uns gemeinsam Zeit zum Durchatmen zu verbringen.

Salz. Atmosphäre. slöks.

Was macht slöks besonders?

Bei slöks geht es nicht um Action und Lärm – sondern um bewusstes Erleben. Unsere Salzräume bieten Babys, Kleinkindern und Familien einen achtsamen Ort zum spielerischen Atmen und entspannten Wachsen. Wir kombinieren die wohltuende Wirkung von Salzinhalation mit einem liebevoll gestalteten Spielraum auf warmem Salzgranulatboden. Während die Kinder sich frei entfalten, atmen sie ganz nebenbei das feine, salzhaltige Mikroklima ein – wie ein Tag am Meer, mitten im Alltag. Inspiriert von Montessori- und Pikler-Pädagogik steht bei uns das sanfte Spielen, die natürliche Entwicklung und das gemeinsame Wohlfühlen im Mittelpunkt.

Gesundheitliche Integration

Salz
Neben Trockensalzverneblern und Salzgranulatböden wird die gesundheitsfördernde Umgebung durch die Reduzierung von Stressfaktoren wie Lärm und visuellem Overload ergänzt.

Andere Einrichtungen:
Gesundheitliche Vorteile werden häufig auf die Inhalation salzhaltiger Luft begrenzt und nicht ganzheitlich in das Raum- und Nutzungskonzept integriert.

Räumliche Gestaltung

Atmosphäre
Die schlichte Gestaltung schaft eine beruhigende Atmosphäre, in der sich Kinder und Eltern gleichermaßen wohlfühlen können. Familien finden Raum für gemeinsame Zeit, während Kinder in pädagogisch durchdachten Bereichen spielen und lernen.

Andere Einrichtungen:
Oft dominieren grelle Farben, laute Geräuschkulissen und unstrukturierte Räume, die sich primär auf Kinder fokussieren

Fokus & Angebot

slöks
Verzichtet bewusst auf Reizüberflutung und bietet stattdessen eine Umgebung, die Gesundheit, Lernen und Erholung miteinander verbindet.

Herkömmliche Indoorspielplätze:
Diese Einrichtungen setzen oft auf bunte, laute und überladene Designs, die vor allem Unterhaltung und körperliche Aktivität fördern.

2025

Gründung

30+

Spielzeiten, Veranstaltungen, Gruppen & Kurse

100+

Teilnehmer

Angebote

festes Programm & wechselnde Kurse

Keine Mitgliedschaft
Für unsere Kurse ist keine Mitgliedschaft erforderlich.
Suche nach einem passendem Angebot und buche ganz einfach.

Bleib Flexibel
Wähle Spiel.Zeiten, Spiel.Gruppen oder Kurse die passen.
Kein Zwang.
Keine Verpflichtungen.
Probiere etwas Neues aus.

Familienorientierung
Neben Angeboten für Kinder bietet slöks auch Programme und Räume für Eltern und die gesamte Familie, um gemeinsame Erlebnisse und individuelles Wohlbefinden zu fördern.


Unsere nächsten Highlights

Eltern-Kind-Klangreise mit SalzInhalation

03.05.2025 16:00 bis 17:00

Baum Keimling Strauch Zweig

Achtsamkeitsreise für Familien mit SalzInhalation

09.05.2025 16:00 bis 17:00

Baum Keimling Strauch Zweig

ElternWorkshop: BEIKOST - individuell und ohne Druck. In wohltuender SalzLuft.

19.05.2025 11:00 bis 13:00

Baum Workshop

Kundenbewertungen


Weitere Stimmen auf Google – hier klicken

Wer sind wir

slöks - die Gründerin

slöks ist ein Herzensprojekt von Conny, Mutter von zwei lebhaften Burschen – und inspiriert von dem Wunsch, einen Ort zu schaffen, an dem Kinder frei atmen, spielerisch wachsen und Familien bewusst zur Ruhe kommen können.

Unterstützt wird sie von Martin, Vater, Schreiner, IT-ler und Möglichmacher im Hintergrund, der hilft, aus guten Ideen funktionierende Räume zu machen. Gemeinsam haben sie slöks als Antwort auf zu viel Reiz, zu wenig Achtsamkeit und die Suche nach echtem Wohlgefühl ins Leben gerufen – für Familien, die mehr wollen als nur „spielen“.

Conny und Martin Wallmeier